Auszeichnungsfahrt 2025

Auszeichnungsfahrt 2025
Am 20.06.2025 ging es für 39 engagierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 - 12 zur Auszeichnungsfahrt des Fördervereins Gymnasium Rodewisch e.V. nach Leipzig.
Begleitet wurden sie dabei von Frau Arndt und Frau Geldner als Vertreter der Lehrerschaft, der Familie Weinhold und Herrn Götz als Elternvertreter und Herrn Michael Schädlich vom Förderverein.

Unser erster Höhepunkt des Tages war ein Besuch im GRASSI Museum für Angewandte Kunst. Hier widmeten wir uns der Ausstellung „Kultur und Design vom Jugendstil bis zur Gegenwart“ und der Sonderausstellung „Zukünfte - Material und Design von Morgen“. Die ständige Ausstellung „Jugendstil bis Gegenwart“ erstreckt sich über zwei Etagen. Sie vereint auf etwa 1.200 Quadratmetern rund 2.000 Objekte von der Jahrhundertwende bis zur Gegenwart. Hier konnten unsere Schüler einen Stuhl entwerfen und diesen dann im Verkaufsgespräch anbieten. Wahre Talente wurden gesichtet. Durch die Ausstellung wurden wir von einer echten Designerin geführt. Die zweite Führung beschäftigte sich mit der Zukunft von Materialien und den globalen Herausforderungen der Klimakrise, mit Globalisierung und den sozialen und ökonomischen Ungerechtigkeiten der Welt.

Da die Museumsbesuche hungrig machten, folgte ein ausgiebiges und sehr leckeres Mittagessen im Restaurant „Hans im Glück“ am Augustusplatz.
Nach einem kurzen Spaziergang kamen wir zum nächsten Höhepunkt an diesem Tag. Wir besuchten das Zeitgeschichtliche Forum. Hier wurde uns sehr anschaulich die Geschichte des geteilten Deutschlands nach dem 2. Weltkrieg und nach der Wiedervereinigung gezeigt. Selbst ein echter Konsum war aufgebaut und mit Produkten der DDR bestückt.

Die Schüler zeigten sich sehr interessiert und arbeiteten aktiv mit. Herr Götz erzählte über sein Leben und seine Erfahrungen in und mit der DDR.
Mit vielen Eindrücken traten wir gegen 17 Uhr die Heimreise an.

Vorstand des Fördervereins Gymnasium Rodewisch e.V.
Michael Schädlich