Schriftgrösse: A A A

Ein neues Kalzium Filter-Modul



zur Sonnenaktivitätsbeobachtung für die AG Astronomie an der Sternwarte Rodewisch

Die AG Astronomie an der Sternwarte in Rodewisch ist Bestandteil des Ganztagsangebots des Pestalozzigymnasiums und stellt ein wichtiges Bindeglied zwischen den beiden Einrichtungen dar. Schüler des Gymnasiums werden so unmittelbar in das Beobachtungsprogramm der Sternwarte eingebunden. Dabei nimmt die Beobachtung der Sonnenaktivität und deren Dokumentation eine zentrale Rolle ein.

Durch eine Spendenaktion des Fördervereins Pestalozzigymnasium e.V. und mit Unterstützung der enviaM konnten nun die technischen Möglichkeiten dieser Beobachtungspraxis erweitert werden. Es wurde ein Kalzium Filter Modul angeschafft, das als Zusatzgerät für die neue Teleskoptechnik der Sternwarte einsetzbar ist. Damit wird den jungen Hobbyastronomen eine ganzjährige Beobachtungstätigkeit ermöglicht.

Durch die Verwendung des Filters werden nicht nur die bekannten Sonnenflecken sowie die Struktur der Sonnenoberfläche sichtbar, es wird auch die Beobachtung des Fackelnetzwerks der Chromosphäre möglich. Dabei handelt es sich um hochenergetische, 7000 °K heiße, Regionen, die sich meist in der Umgebung der Sonnenflecken befinden. Diese Gebiete spielen in der Sonnenforschung eine wichtige Rolle, da sie für die Schwankungen des Energiestromes der Sonne verantwortlich sind.

Das Filtermodul lässt nur Sonnenlicht bei der Wellenlänge von 393 Nanometer passieren. Da dieser Wert im blauen Bereich des Spektrums liegt, sieht man hierbei eben eine blaue Sonne - ein ungewöhnlicher und interessanter Anblick.

Jochen Engelmann – AG Leiter

Michael Schädlich – Förderverein Pestalozzigymnasium

Bild: Die langjährigen Mitglieder der AG Astronomie Vincent Bauer (8. Klasse) und Adrian Tröger (12. Klasse) zeigen das Filtermodul und passen es im Okularauszug des Kuppelrefraktors ein.
Raspberry Shake
Livestream unseres Raspberry-Shake-Seismograph
(Die Zeit wird in UTC-0 angezeigt; Klicken auf UTC wechselt zur lokalen Zeitzone)
Hier können die aktuell gemessenen Daten unseres Raspberry Shake betrachtet werden.


Was ist der „Raspberry Shake“?
Der Raspberry Shake ist eine seismologische Station der Firma Raspberry Shake. Je nach Aufstellungsort registriert der Raspberry Shake Erdbeben verschiedenster Magnitude und zeichnet diese auf. Dieses System dient vor allem zu Lehr- und Demonstrationszwecken und ist mit seiner Größe von 10cm x 10cm x 5cm sehr kompakt. Das Gerät besteht aus dem Singleboard Computer Raspberry PI 3 der Raspberry PI Foundation und einem kostengünstigen Seismometer. Der Raspberry Shake wird von einem Plexiglas-Gehäuse geschützt, welches das genaue Betrachten der einzelnen Bauteile ermöglicht.

Erdbebenbeobachtung an Schulen mit dem „Raspberry Shake“
Die TU Bergakademie Freiberg bietet Schulen an, einen Raspberry Shake für die Erdbebenbeobachtung zu installieren. Die Station besteht aus dem Raspberry Shake und einem kleinen Computer zur Darstellung der gemessenen Daten des Raspberry Shake. Auf einem Monitor können diese Daten in Echtzeit in unserer Schule angesehen werden. Schulen mit einem Raspberry Shake werden Teil eines weltweiten Netzwerkes von Raspberry Shake und helfen so bei der Erdbebenforschung.