Schriftgrösse: A A A

Flag Football

Im vergangenen Schuljahr 2018/2019 startete am Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasium ein neues Ganz-Tages-Angebot, welches bis zu 17 Schülerinnen und Schüler der Schule regelmäßig nutzten: Flag Football.
Im gerade begonnenen Schuljahr ist das Interesse noch nicht so groß. Deshalb soll diese, den meisten sicherlich unbekannte Sportart, einmal vorgestellt werden.
Flag Football (oder kurz Flag) ist eine Variante des American Football und zeichnet sich im Besonderen durch Schnelligkeit, Lauftechnik sowie Ballbeherrschung beim Werfen und Fangen aus. Es kann sowohl draußen als auch drinnen gespielt werden. Der Name Flag Football leitet sich von den Flaggen am Gürtel ab. Werden diese vom Gegner abgerissen, wird das Spiel an der Stelle gestoppt. Das Flaggenziehen ist dabei dem Körperkontakt, dem sogenannten Tackle, im American Football gleichzusetzen. Sind die Regeln ansonsten nahezu gleich, gibt es einen wichtigen Unterschied: Körperkontakt ist nicht erlaubt. Darum können Mädchen und Jungen bzw. Frauen und Männer zusammen ein Team stellen. Während des Spiels sind 5 SpielerInnen pro Mannschaft auf dem Feld. Wie im American Football muss der eiförmige Ball in die gegnerische Endzone gebracht werden. Dazu nutzt man entweder Läufe oder Pässe. Eine Mannschaft hat immer Angriffsrecht, während die Andere verteidigt. Die angreifende Mannschaft (Offense) hat dabei Versuche 4 Versuche, um über die Mittellinie zu kommen, 4 weitere den Ball in die gegnerische Endzone zu bringen. Die verteidigende Mannschaft(Defense) versucht das zu unterbinden und hat dazu drei verschiedene Möglichkeiten:

1. durch Ziehen der Flag des Ballträgers, wobei der Spielzug an der Stelle beendet ist, an der die Flag gezogen wurde. Dort beginnt auch der nächste Versuch(Down)

2. durch Abfangen des Balls(Interception). Die verteidigende Mannschaft kommt dadurch in Ballbesitz und hat nun ihrerseits die Möglichkeit einen Touchdown zu erzielen

3. durch Wegschlagen des Balles, bevor der potentielle Passempfänger diesen fängt(incomplete Pass). Der nächste Versuch startet ohne Raumgewinn wieder an der gleichen Stelle wie der vorherige Versuch.

Ist die Offense jedoch erfolgreich, erhält sie einen Touchdown und bekommt sechs Punkte gutgeschrieben. Anschließend hat sie die Möglichkeit weitere Punkte zu erzielen. Das kann durch ein Passspiel in die Endzone geschehen. Hierbei startet der Spielzug an der sogenannten No-Running-Zone, 5 Meter vor der Endzone des Gegners. Zwei Punkte kann man erzielen, wenn man den Spielzug 12 Meter vor der gegnerischen Endzone beginnt. Dabei darf der Ball per Pass- oder Laufspiel in die Endzone gebracht werden. Nun wechselt das Angriffsrecht. Das andere Team kommt in Ballbesitz und versucht nun seinerseits mit dem Ball in die Endzone zu gelangen.

Wer also Lust bekommen hat, diese vielseitige und interessante Sportart einmal auszuprobieren, kann das gerne im Rahmen des GTA, immer mittwochs von 15:15 -16:45 Uhr in der Turnhalle des Gymnasiums tun. Außerdem besteht die Möglichkeit, kostenlos beim Training des Flag Football-Teams der Vogtland Rebels vorbeizuschauen und mitzumachen. 

Trainingszeiten:

Sommer – Mittwoch 17:00 - 18:30 Uhr Sportplatz Schreiersgrün

              Samstag   10:00 - 11:30 Uhr Sportplatz Schreiersgrün oder Nebenplatz Stadion Treuen(abhängig vom Herrentraining)Winter -  Dienstag 16:30 – 18:00 Uhr Sporthalle TreuenNähere Auskünfte erteilt der GTA – Leiter Flagfootball, Jörg Munko unter 0151/28461610 oder die Trainerin des Flagfootball-Teams der Vogtland Rebels, Franziska Scheel unter 0173/2672521.

Raspberry Shake
Livestream unseres Raspberry-Shake-Seismograph
(Die Zeit wird in UTC-0 angezeigt; Klicken auf UTC wechselt zur lokalen Zeitzone)
Hier können die aktuell gemessenen Daten unseres Raspberry Shake betrachtet werden.


Was ist der „Raspberry Shake“?
Der Raspberry Shake ist eine seismologische Station der Firma Raspberry Shake. Je nach Aufstellungsort registriert der Raspberry Shake Erdbeben verschiedenster Magnitude und zeichnet diese auf. Dieses System dient vor allem zu Lehr- und Demonstrationszwecken und ist mit seiner Größe von 10cm x 10cm x 5cm sehr kompakt. Das Gerät besteht aus dem Singleboard Computer Raspberry PI 3 der Raspberry PI Foundation und einem kostengünstigen Seismometer. Der Raspberry Shake wird von einem Plexiglas-Gehäuse geschützt, welches das genaue Betrachten der einzelnen Bauteile ermöglicht.

Erdbebenbeobachtung an Schulen mit dem „Raspberry Shake“
Die TU Bergakademie Freiberg bietet Schulen an, einen Raspberry Shake für die Erdbebenbeobachtung zu installieren. Die Station besteht aus dem Raspberry Shake und einem kleinen Computer zur Darstellung der gemessenen Daten des Raspberry Shake. Auf einem Monitor können diese Daten in Echtzeit in unserer Schule angesehen werden. Schulen mit einem Raspberry Shake werden Teil eines weltweiten Netzwerkes von Raspberry Shake und helfen so bei der Erdbebenforschung.